Ringe

tauschen

Ringe - tauschen

Kultur

Erleben

Kultur - Erleben

Freizeit

genießen

Freizeit - genießen

Wege

erledigen

Wege - erledigen

Aktuelles

Immer pünktlich

Amtliche Mitteilungen

Immer am neuesten Stand mit all unseren Mitteilungen.

Mehr lesen

Lipizzanerheimat Regionsgutscheine für Weihnachten

Lipizzanerheimat Regionsgutscheine sind immer gefragt. Die Lipizzanerheimat freut sich auf Ihre Bestellung.
Tel.: 03142/20977 oder per E-Mail: office@wof.at

Mehr lesen

Mehr Aktuelles

Grippeimpfaktion 2023/2024 und COVID19 Impfung

Die Grippe-Impfaktion der Bezirkshauptmannschaft Voitsberg beginnt mit 02. Oktober 2023 und läuft solange der Vorrat reicht bzw. bis voraussichtlich Ende Februar 2024. Details im Bericht.

Mehr lesen

Totalsperre A2 in der KW40

03.10. (Dienstag) + 05.10.2023 (Donnerstag) jeweils von 20 bis 5 Uhr in RFB Wien (Ausleitung Packsattel)
02.10. (Montag) + 04.10.2023 (Mittwoch) jeweils von 20 bis 5 Uhr in RFB Arnoldstein (Ausleitung Mooskirchen)

Mehr lesen

Tageszentrum für Senioren und Bibliothek, Sperre Hauptplatz

Ab Donnerstag, 14.9.2023, wird der Gehsteig und die Busbucht am Hauptplatz gesperrt. Die Bushaltestelle in Fahrtrichtung Graz bzw. Bahnhof wird vor das Rathaus verlegt.

Mehr lesen

Wohn- und Heizkostenzuschuss

Zuschuss über € 400,00 pro Haushalt

Das Formular vom Land Steiermark finden Sie im Link online.

Mehr lesen

Alle News Anzeigen

Events & Freizeit

Abwechslungsreich

Veranstaltungskalender

Änderungen vorbehalten!

Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen folgen.

Download PDF Kalender

Kinder und Jugendprogramm 2023

Die Stadtgemeinde Voitsberg präsentiert auch heuer wieder ein umfangreiches und vielfältiges Kinderferienprogramm für alle Voitsberger Kinder.

Ausstellung "OTTO"

 - Galerie am Schlossbergtor

Die Vernissage zur Ausstellung "OTTO" findet am 10. November 2023 um 19:00 Uhr in der Galerie am Schlossbergtor statt.

Die Dauer der Ausstellung ist bis 30.12.2023.

Mehr lesen

Voitsberg im Advent

 - Voitsberg Hauptplatz

Freitag 1. Dezember: großer Weihnachtsmarkt (ab 9 Uhr) in der Innenstadt mit der Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung

Freitag, 8. Dezember: Krampuslauf (ab 18 Uhr) in der Innenstadt

Sonntag, 17. Dezember: Voitsberger Advent (ab 17 Uhr) in den Stadtsälen Voitsberg

Sonntag, 24. Dezember: Das Christkind wird in die Krippe gelegt (14 Uhr) am Michaeliplatz Voitsberg

 

Mehr lesen

Wir zahlen deine Rechnung!

 - Voitsberg Hauptplatz

Unser Weihnachtsgeschenk für dich:

Wir zahlen deine Rechnung!

Einkaufen und gewinnen - Ihre Kassazettel sind unsere Lose!

Alle Kunden, die ihre Einkäufe in einem der teilnehmenden Betriebe tätigen, können den Rechnungsbetrag (maximal € 100,-) zurückgewinnen!

 

 

Mehr lesen

Digitaler Stammtisch

 - Stadtcafé Voitsberg

Im Umgang mit Ihrem Smartphone, Tablet oder PC tauchen immer wieder Fragen auf? Sie fühlen sich unsicher im Umgang mit Digitalen Medien und haben Angst, etwas falsch zu machen? Beim Digitalen Stammtisch gibt es keine blöden Fragen!

Mehr lesen

WEIHNACHTS ORATORIUM

 - Kirche St. Josef, Voitsberg

Die Stadtgemeinde Voitsberg und die Musikschule Voitsberg laden am Donnerstag, den 14.12.2023 um 19 Uhr zum WEIHNACHTS ORATORIUM von Johann Sebastian Bach in die St. Josef Kirche in Voitsberg ein.

Kartenvorverkauf: € 15,- / Abendkassa: € 20,-

Karten im Bürgerbüro, Rathaus Voitsberg und online unter: ticket.voitsberg.at erhältlich.

Mehr lesen

Mehr Event & Freitzeit

Alle Events Anzeigen

Kontakt
T: +43 3142 22170
stadtgemeinde@voitsberg.gv.at

Öffnungszeiten
MO
8 - 12 Uhr
DI 8 - 12, 13:30 - 17 Uhr
MI 8 - 12 Uhr
DO 8 - 12, 13:30 - 17 Uhr
FR 8 - 12 Uhr

Bei schriftlichen Anbringen haben Sie folgende Möglichkeiten.
Schriftlicher Kontakt
E-Mail-Policy

Voitsberg Wappen

Stadtgemeinde Voitsberg.

Die ältesten bekannten Funde menschlichen Lebens im Ge­biet der heutigen Stadt Voitsberg stammen aus der Jungsteinzeit. In nächster Nähe sind Siedlungen aus der Urnenfel­derzeit und aus der Zeit der Kelten bekannt.Nach der Besetzung Norikums durch die Römer dürfte es zu einer regen Kolonisationstätig­keit gekommen sein. Bereits im 1. oder spätestens im 2. Jahrhundert nach Christus vermu­tet man im Gebiet um Voitsberg eine römische Ansiedlung. Mehrere erhalten gebliebene römische Inschriftsteine überliefern sogar Namen, Herkunft und Beruf dieser „Urvoitsber­ger“.

Menü Menü
A A+ A++
Kontrast

Kontrast-Modus Beenden